Solarfliege

Manchmal entstehen im Kopf Ideen, nach denen man nicht gesucht hat. So auch die Idee, ein Insekt aus Elektronikteilen zu bauen.

Da ich gleich eine konkrete Vorstellung von der Konstruktion hatte, und die dafür benötigten Teile vorhanden waren, machte ich mich gleich ans Löten.

Es kommt die selbe Technik wie in meinen anderen Solarlampen zum Einsatz. Der qx5252f Chip lädt die beiden 2/3 AAA Akkus und schaltet die Lämpchen bei Dunkelheit automatisch an. 2 Solarpanels in Parallelschaltung bilden die Flügel. Mit einem kleinen Potentiometer am Rücken lässt sich die Helligkeit regulieren.

Mit leuchtenden Augen blickt die Cyborg-Fliege nun in die Nacht. Und obwohl ich wirklich kein Insekten-Fan bin, gefällt mir das Viech doch ganz gut und darf erstmal hier wohnen.